In dieser einzigartigen englischsprachigen, praxiserprobter Trainerausbildung gewinnen Sie die Fähigkeiten und erwerben die inhaltlichen Kenntnisse, die Sie brauchen, um interkulturelle und internationale Trainings & Workshops zu entwickeln und durchzuführen. Seit 10 Jahren führt assist International HR die anspruchsvolle, skillsorientierte IBT/M Trainerausbildung mit einem Profi-Trainerteam durch. Die IBT/M-Ausbildung ist als Marktführer etabliert.
Unsere interkulturelle Trainer- und Moderatoren-Weiterbildung stattet Sie mit den Werkzeugen und Fährigkeiten aus, die Sie benötigen, um internationalen beruflichen Umfeld zu trainieren und zu moderieren. Die Ausbildung ist von der Deutschen Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität e.V. (DGIKT) akkreditiert.
Für erfahrene Trainer: Unsere Ausbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie bereits als selbständiger oder firmeninterner interkultureller Trainer, Berater oder Moderator arbeiten.
Für Einsteiger: Die IBT/M Ausbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie interkultureller Trainer werden möchten. Unsere Teilnehmer profitieren von der Vielfalt der unterschiedlichen Vorkenntnissen, Hintergründe und Werdegänge ihrer Lerngruppe.
Ausschlaggebend zur Teilnahme an der IBT/M Ausbildung ist vor allem, dass Sie den notwendigen Ehrgeiz, Wissbegierde, Spaß am Lernen wie am Lehren mitbringen. Darüber hinaus benötigen Sie eine hohe Wertschätzung für andere Kulturen & Normalitäten. Die IBT/M Ausbildung führen wir in der Regel nur einmal jährlich durch. Vor allem in den Präsenzmodulen benötigen Sie reichlich Energie und Einsatzbereitschaft, sowie den Willen, Hands-on auszuprobieren und aus Feedback zu lernen.
Wer sich passiv berieseln lassen möchte, ist bei der IBT/M Ausbildung fehl am Platz.
Auch wenn IBT/M viel Spaß macht, ist die Ausbildung kein Zuckerschlecken, nichts für schwache Nerven und richtet sich nicht an den Massenmarkt. Wenn wir Sie mit der Aussage noch nicht abeschreckt haben, nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Unsere Empfehlung ist ganz einfach: Sprechen Sie mit unseren Alumni! Unsere ehemaligen Teilnehmer berichten Ihnen gerne aus erster Hand über Ihre Erfahrungen im IBT/M Programme. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir geben Ihnen gerne so viele Kontaktdaten unserer Alumni wie Sie brauchen, um Ihr eigenes Urteil der Qualität der IBT/M Ausbildung zu bilden.
Am Ende dieser Seite finden Sie viele Erfahrungsberichte unserer ehemaligen Teilnehmer zum Lesen.
In diesem Kurzvideo lesen Sie Zitate unserer ehemaligen TeilnehmerInnen:
In unserem Basis-Modul erwerben Sie praxiserprobte Grundlagen der gängigsten und wichtigsten Modelle und Konzepte der interkulturellen Theorie. Sie erhöhen Ihr Kulturverständnis und lernen unterschiedliche Ansätze der interkulturellen Sensibilisierung kennen. Wir stellen Ihnen einen praktischen Prozess zum Erwerb interkultureller Kompetenz vor. Sie entdecken die Vor- und Nachteile der gängigsten Herangehensweisen, die in interkulturellen Trainings eingesetzt werden um Kulturen zu verstehen und zu vergleichen. Den besonderen Fokus legen wir dabei auf den Lerntransfer unserer Seminarteilnehmer. Außerdem erhalten Sie eine Einführung in verschiedene Methoden, die zur Erhöhung der interkulturellen Sensibilisierung und in verschiedenen Bereichen in interkulturellen Trainings eingesetzt werden.
Das Trainer-Skils Modul legt den Fokus auf Ihren persönlichen Stil als interkultureller Trainer und die Vertiefung Ihrer Schulungsfertigkeiten. So verbessern den Einsatz Ihrer nonverbaler und verbaler Kommunikation zur effektiven Motivation und Aktivierung Ihrer Teilnehmer. Sie üben den gezielten Aufbau von Wellenlänge zur Lerngruppe als Grundlage der Beziehungsebene. Sie erfahren, wie Sie Lernheiten effektiv strukturieren unter Berücksichtigung der Lernstile und Wahrnehmungskanäle Ihrer Teilnehmer. Anhand praxisnaher Übungen meistern Sie den Umgang mit Fragen und schwierigen Schulungssituationen & im interkulturellen Kontext. Sie stehen täglich vor der Gruppe und erhalten intensives (Video)- Feedback. So werden Ihnen die Stärken in Ihrem Trainerstil bewusst und Sie arbeiten intensive gemeinsam an die Verbesserung Ihrer Lernfelder. Zur Sicherung Ihrer Nachhaltigkeit und zur Selbstreflexion erhalten Sie Ihre Videoaufzeichnungen im Anschluß am Präsenzmodul.
In diesem Modul lernen Sie, eigene Trainings von der Grundidee bis zum fertigen Trainingsleitfaden zu konzipieren. Wie Sie Teilnehmerziele und Bedürfnisse sinnvoll berücksichtigen. Wie Sie geeignete Ressourcen sammeln, wie Sie Trainings planen, skizzieren und anschliessend verfeinern nach den Vorkenntnissen, interkultureller Bedürfnissen sowie Leistungs- und Lernkurven Ihrer Teilnehmer. Sie erfahren, wann und wie Schlüsselmethoden im interkulturellen Training sinnvoll eingesetzt werden. Dazu gehört der Umgang mit kritischen Ereignissen, Kulturstandards und Kulturassimilatoren sowie der Aspekt des kulturspezifischen und kulturallgemeinen Trainings. Darüber hinaus lernen Sie moderne, innovative Blended-Learning-Konzepte kennen um die Lerneffizienz Ihrer Teilnehmer zu steigern und als besonderer Merkmale Ihrer künftigen Trainings.
Als interkultureller Facilitator haben Sie die Aufgabe, im Workshop die Agenda von Anfang an zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen, mit klar definierten Maßnahmen und Ergebnissen. Dabei ist es wichtig, die Dynamik in der Teilnehmergruppe zu begleiten und zu steuern, unter Berücksichtigung der interkulturellen Diversität. In diesem Hands-On Modul üben Sie selber in der Rolle des interkulturellen Moderators den Einsatz geeigneter Moderations-tools und Techniken und bekommen hilfreiches Feedback zu Ihrem Auftreten als interkultureller Moderator. Sie erhalten Inputs zur Entwicklung von Workshops mit internationalen Teams und lernen, wie Sie schwierige Situationen in einer interkulturellen Moderation bewältigen.
Interkulturelle Kommunikationsübungen, experientielle Übungen, Rollenspiele, Fallmethodik und Simulationen gehören zu den wichtigsten Methoden, die in interkulturellen Trainings zur Erhöhung der interkulturellen Sinnesschärfe und zur Verbesserung der interkulturellen Kompetenz beitragen. In diesem Modul erleben Sie eine Bandbreite der marktüblichen Simulationen und Aktivitäten und erkennen, worauf Sie beim Briefing, Durchführung und Debriefing von Simulationen und Aktivitäten achten sollten. Sie erfahren, wie Sie vorhandene Simulationen für die Bedürfnisse Ihrer Gruppe anpassen und wie Sie eigene Übungen und Simulationen entwickeln.
Der Abschluss des Trainingsprogramms „Intercultural Business Trainer/Moderator (IBT/M)" findet in Form einer praktischer Workshop-Übung statt sowie in der Ergebnispräsentation der eigenen Projektarbeit, die Entwicklung eines selbstkonzipierten interkulturellen oder internationalen Trainings. Die Prüfung erfolgt nach den Standards und Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für interkulturelle Trainingsqualität (DGIKT) e.V statt. Nach erfolgreicher Beendigung des IBT/M Train-the-Trainer Programms erhalten Teilnehmer ein Zertifkat des DGIKT e.V.
Im Mittelpunkt der Ausbildung zum interkulturellen Trainer und Moderator bzw. interkulturellen Trainerin und Moderatorin steht die Entwicklung Ihrer Trainings- und Moderationsfähigkeiten für das interkulturelle und internationale Parkett.
Im Vorfeld zu den Präsenzmodulen werden die Inhalte und wichtigsten Theoriemodelle im Rahmen eines interaktiven Webinars vom Trainer vermittelt. So erhöhen wir den Praxisbezug und den Fokus auf das Ausprobieren im Präsenzmodul.
In den Präsenzmodulen werden kurze Trainerinputs vor dem Hintergrund ihrer Relevanz für die Businesswelt des interkulturellen Trainers/Moderators mit einem hohen Maß an Interaktion vorgestellt, reflektiert und von praktischen Übungen und Learning-by-doing begleitet. Anschliessend erfolgt die essentielle Phase des Lerntransfers, die Integration der Erkenntnisse in den langfristigen Lernerfolg der Teilnehmer.
Zwischen den Modulen sichern Sie die Nachhaltigkeit des Erlernten anhand von Peer-Coaching, in der Projektarbeit, im virtuellen Kursraum Ihrer Lerngruppe sowie durch den aktiven Austausch mit Ihrer Lerngruppe auf der für Sie bereitgestellten Lernplattform.
Im Virtual Classroom Ihrer IBT/M Lerngruppe erhalten Sie Zugang zu vielen spannenden Videoinhalten zu relevanten Themen der interkulturellen Kompetenz und zu Trainer- und Moderationskompetenz. Diese können Sie sich beliebig zeitlich flexibel anschauen um Ihren Lernerfolg zu unterstützen. Ihre Unterlagen werden dort bequem zum Download bereitgestellt. Sie können sich im Chat und im Teilnehmerforum mit den anderen Teilnehmern Ihrer Lerngruppe besprechen, Ihre Ergebnisse teilen, Diskussionen starten und Fragen an die Trainer bzw. die anderen Teilnehmer stellen.
Im Vorfeld zu den meisten Präsenzmodulen nehmen Sie an einem Webinar mit Ihrer Lerngruppe und Ihrem Trainer teil. Beim Webinar treffen sich die Teilnehmer und Trainer 'live' zu einem vorgegebenen Zeitpunkt online in einem virtuellen Raum. Im interaktiven Austausch zwischen Trainer und Teilnehmer werden die wichtigsten Theoriemodelle und Ansätze zum jeweiligen Trainingsthema besprochen.
Sie können an einem der Webinare nicht teilnehmen? Kein Problem. Da das Webinar aufgezeichnet wird, können Sie dieses anhand der Aufzeichnung und der Kurzvideos auf der Lernplattform nachholen. dadurch erhalten die Teilnehmer auch die Gelegenheit, das Erlernte zwischen dem Webinar und dem Präsenztraining zu reflektieren und zu verarbeiten. So bleibt mehr Zeit für das 'Active Doing' im Präsenztraining und um sich mit den konkreten Fragestellungen der Teilnehmer auseinander zu setzen.
Zur Teilnahme am Webinar benötigen Sie lediglich einen Rechner mit Internetanschluß und ein Headset.
Zwischen den Präsenzmodulen sichern Sie die Nachhaltigkeit Ihrer ‚Lessons Learned‘ aus dem jeweiligen Präsenzmodul im Lerntandem ‚Peercoaching‘. Sie treffen sich regelmäßig face-to-face, online, per Webkonferenz oder telefonisch um sich gegenseitig bei Ihrem Lerntransfer zu unterstützen.
Zu den Kompetenzen, die Sie durch das IBT/M Programm entwickeln, gehört auch die Fähigkeit, eigene Trainings zu entwickeln. Im Rahmen der Projektarbeit entwerfen Sie Ihr eigenes Training oder Schulung, nach didaktischen Kriterien, die Sie Im Rahmen Ihrer Abschlusspräsentation vorstellen.
Ihre IBT/M Trainer sind ein mehrkulturelles Team bestehend aus renommierten Trainern mit einschlägiger Erfahrung als Trainer & Coaches im international Corporate Business.
In 2017 führen Mitglieder des Trainerteams Trainings und Workshops durch unter anderem bei folgenden renommierten Unternehmen:
Vodafone GmbH, Hyundai Motors Europe, Kia Motors Europe, NTT DATA, Siemens, Cuponation, Itelligence AG, Klüber AG Bio Rad GmbH, MW Group uvm, sowie auch an Hochschulen und im Nonprofit-Bereich
Susanne verfügt über einen bikulturellem Hintergrund und langjährige Erfahrung in international Business Training, Workshopgestaltung & interkulturelles Business Training. Als Gründungsmitglied der IBT/M Ausbildungsteam trägt Sie den Titel ‚Queen of Trainíng Design‘.
Hannah verfügt über mehrjährige Erfahrung als interkulturelle Trainerin sowie als Kommunikationsberaterin im Unternehmensumfeld sowie als Trainerin im Hochschulbereich und in der Entwicklung von interkulturellen Trainings für Expats.
Brigitte ist seit vielen Jahren als Trainerin, Coach und Workshopmoderatorin tätig. Als Gründungsmitglied der IBT/M Ausbildung steuert sie seit Beginn an der IBT/M Ausbildung Ihre Expertise in der Empathiefähigkeit, Trainer- und Moderatorenkompetenz zu IBT/M bei.
Gary ist renommierter Trainer mit über 25 Jahren Erfahrung in der internationalen Personalentwicklung. Gary trainiert weltweit Mitarbeiter und Führungskräfte in globalen Unternehmen. Er ist Gründungsmitglied des Teams der IBT/M Ausbildung und President der Society for Intercultural Education, Training & Research (SIETAR) e.V, der weltweit größter Verein für interkulturelle Bildung, Training & Forschung.
Die Ausbildung zum Intercultural Business Trainer/Moderator (IBT/M) ist sowohl die umfangreichste, anspruchsvollste als auch die günstigste Ausbildung zum Interkulturellen Trainer in in Europa bezogen auf die Anzahl der Präsenz- und Blended Learningstunden:
Ihre Investition: Interkulturelle Trainerausbildung zum Intercultural Business Trainer/Moderator (IBT/M)® beträgt €3330,-
Zzgl Tagungspauschale €560,- = €3890,-
Der Betrag ist gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerfrei .
Jetzt bis zu 100% staattliche Förderung für die Ausbildung zum Intercultural Business Trainer/Moderator (IBT/M) möglich!! Wir akzeptieren den Bildungsgutschein!!
als zertifizierter Bildungsträger nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) haben wir nicht nur die Qualität unserer Trainingsangebote gesichert, darüber hinaus ist die ist die Ausbildung zum Intercultural Business Trainer (IBT/M) für den Bildungsgutschein akkreditiert. So besteht die Möglichkeit, den Bildungsgutschein eine Förderung in Höhe von 100% der Lehrgangsgebühren zu erhalten!!
Bei Interesse, setzen Sie sich einfach unter 05251 875432 oder contact@international-hr.de mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Informationen zu weiterenFördermöglichkeiten, z. B. der Weiterbildungsbonus Hamburg, der Weiterbildungsscheck Thüringen , der Bildungsscheck Brandenburg, , der Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein oder die Bildungsprämie finden Sie in der FördeFörderdatenbank. oder nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
Als Kooperationspartner der Society for Intercultural Education, Training & Research (SIETAR) Deutschland e.V, die weltweit größte Vereiningung der 'Intercultural Professionals' übernehmen wir einmal für Sie Ihren Jahresbeitrag als Teilnehmer an der Ausbildung zum Intercultural Business Trainer/Moderator (IBT/M)
Unsere Geschäftsbedingungen AGB´s können Sie hier einsehen.
................................................................................................................................
Wir führen die IBT/M Ausbildung in Freising bei München statt. Durch die Nähe zum Münchener Flughafen bietet der Veranstaltungsort eine optimale Erreichbarkeit für unsere Teilnehmer aus ganz Europa. Durchführungsort ist die Begegnungsstätte und Tagungshotel Viva-Vita in Freising (Nähe Flughafen München):
Hier die nächsten Termine:
Sprechen Sie mit uns: Sie das Modul nach und/oder wir finden eine Lösung mit Einzelcoaching.
Sie interessieren sich für die Ausbildung? Kontaktieren Sie uns unter contact@international-hr.de oder telefonisch unter 05251/875432. Das Beratungsgespräch ist selbstverständlich unverbindlich.
Sie möchten an der IBT/M Ausbildung teilnehmen, möchten zuerst die finanziellen Rahmenbedingungen klären? Das ist kein Problem. Rufen Sie uns am besten an unter +49 5251 875432. Gerne reservieren wir Ihnen vorübergehend einen Platz, damit Sie stressfrei und in Ruhe ihre Fragen zur Förderung bzw. Finanzierung klären können.
Das ist einfach. Laden Sie hier direkt das Anmeldeformular herunter und schicken Sie uns das ausgefüllte Formular zu an contact@international-hr.de zu oder senden Sie uns einfach eine kurze eMail an contact@international-hr.de und sagen Sie Ihre Teilnahme zu
Einige Erfahrungsberichte finden Sie nachstehend. Vielen Dank an unsere Absolventen für ihre Unterstützung!
Frank Wickertsheim
Mark Lycett (english)
Petra Vogt
Douglas Hallam (english)
Fiona McDonald
Manije Khabirpour (english)
Katrin Gottwald
Kathrin Pantle (english)
Hartwig Kinder
Anja Gnaedig (english)
Marcus Lemke
Caroline Ribeiro-Nelson (english)
Meike Weidenhammer
Sabine Schulte
Ines Hofmann
Romana Meinhardt
Antje Hottejan
Ulrike Dorgeis
Claudia Meichelbeck
Sarah Schnorbus